Mein letzter Innsbruck-Besuch ist mittlerweile zwar schon wieder ein bisschen her, aber nachdem ich letztens einen Fernseh-Bericht über die hübsche Stadt an der Inn gesehen und die Bilder nochmal angeschaut habe, wollte ich meine Innsbruck Tipps unbedingt noch mit euch teilen.
Vor 4 Jahren hat eine gute Freundin dort ein Auslandssemester gemacht und wir haben sie an ein paar Freundinnen dort besucht. Damals ohne große Erwartungen, einfach um ein schönes Mädels-Wochenende zu verbringen. Dort angekommen, hat mich Innsbruck sofort verzaubert: Das faszinierende Bergpanorama, der türkisblaue Fluss vor der bunten Häuser-Kulisse, sowie die typisch österreichischen Lokale und die Herzlichkeit der Menschen haben dafür gesorgt, dass ich unbedingt zurück wollte!
Also haben wir Ende Oktober letzten Jahres (sozusagen als Zwischenstopp auf unserem Weg in die Forsthofalm) zwei Nächte in Innsbruck verbracht, denn nachdem ich meinem Freund so lange von Innsbruck vorgeschwärmt hatte, wollte er sich vergewissern, ob ich mit meiner Schwärmerei nicht übertrieben habe ; ) Einmal angekommen und durch die Straßen geschlendert, war er aber genauso angetan wie ich.
Falls auch ihr über einen Trip ins schöne Innsbruck nachdenkt, kann ich nur sagen: Go for it – es lohnt sich! Damit ihr für euren Trip auch perfekt ausgestattet seid, kommen hier meine Innsbruck Insider Tipps für euch:

SAMSUNG CSC
1. Frühstücken/ Brunchen in Innsbruck
Wie könnte man besser in den Tag starten, als mit einem ausgiebigem Frühstück? Mein Tipp: Die zahlreichen Lokale, die ihr Frühstück mit jede Menge Liebe zum Detail zubereiten, ausprobieren.
Meine beiden Favoriten:
* Frühstücken an der Bergsiel Schanze im Restaurant SKY ist ein echtes Erlebnis mit der Liftfahrt zum Restaurant, der Bomben-Aussicht und dem leckeren Essen!
* Brunchen im Café Immerland: Alles von A bis Z selbstgemacht und Frühstücken in einer ganz besonders kuschligen Stimmung inklusive. Am besten ein paar Tage im Voraus reservieren (geht auch online)!
Auch empfehlen kann ich den Breakfast Club (gibt’s in Innsbruck sogar 2x) und die French Toasts mit der Marillen-Creme sind ein Träumchen! Im Soul Kitchen haben wir nur lecker Tee getrunken und nicht gefrühstückt, haben aber einen Blick auf die Auswahl gehabt und waren begeistert!
2. Wandern gehen
Gut gestärkt kann man dann einen Tagestrip starten. Bei dem tollen Bergpanorama bietet es sich an, eine Wandertour zu machen um Innsbruck auch mal aus einer anderen Perspektive zu sehen. Wir sind damals direkt vom Stadtzentrum aus mit der Nordkettenbahn gefahren und von einem der Anhaltspunkte dann zur Arzler Alm aufgestiegen, wo wir lecker gegessen & getrunken haben. Für mehr hat es damals nach einem Abend in einer Bar mit Hugo & Schnaps nicht gereicht 🙈 – aber falls ihr dann noch fit seid, könntet ihr noch weiter rauf zur Seegrube. Die Wanderung hat meine Freundin bereits gemacht und war begeistert!
Mehr Infos zu den Seilbahnen in und um Innsbruck sowie Wandervorschläge findet ihr hier.
3. Schlendern durch die schönen Gässchen
Erkundet Innsbruck zu Fuß und schlendert durch die kleinen Gässchen und nehmt euch die Zeit, an schönen Orten (wie dem neuen Hof mit den prunkvollen Fassaden wie der des goldenen Dachls) zu halten und einfach ein bisschen zu verweilen. Zwischendurch darf es auch gerne mal ein Gläschen in einer Bar direkt an der Inn oder eine typisch-österreichische Köstlichkeit aus dem traditionellen “Café Katzung” sein.
4. 360° Bar
Wo wir gerade von Bar sprechen: Da hätte ich noch einen ganz speziellen Tipp für euch: Die Lichtblick 360° Bar im Stadtzentrum, bei der man (wie der Name schon verrät) dank Rundum-Terrasse einen tollen Blick auf das Bergpanorama der Stadt hat. Bei schönem Wetter kann man es sich auch draußen gemütlich machen und die Aussicht genießen. Es befindet sich im 7. Stock des Einkaufszentrums “Rathausgalerien“. Den Hugo kann ich übrigens sehr empfehlen ; )
5. Parkbesuch
Wer anschließend Lust auf Natur hat, dem kann ich einen Besuch im Stadtpark nur empfehlen. Hier kann man wunderbar flanieren und auf einer der zahlreichen Bänke auch mal ein wenig Ruhe genießen. Wir haben vom Stadtpark aus eine Kutschtour gestartet und bei der Fahrt jede Menge Infos von einem echten Local gelernt!
6. Österreichische Küche genießen
Also ein Besuch in Österreich und eine Diät passt definitiv nicht zusammen bei dem leckeren Essen, das es hier überall gibt. Wenn in Österreich, dann müssen es auch Knödel und Kaiserschmarren sein (jedenfalls bei mir 🙈). Daher hatten wir auch Lust auf Traditionelles aus Österreich und haben mit unserem Besuch im Stieglbräu am Landhausplatz alles richtig gemacht – absolute Empfehlung für ein angenehmes, lockeres Ambiente und leckerem Essen. Ich kann die “Tiroler Tris” empfehlen. Yummy!
7. Window Shopping
Beim Schlendern durch die hübschen Gassen Innsbrucks kreuzt man auch den ein oder anderen hübschen Laden fernab vom Modeketten-Einheitsbrei, wo man hübsche Mitbringsel shoppen kann.
8. Anreise & Unterkunft
Wir wollten ein Hotel mitten in der City und haben uns ganz unspektakulär für zwei Nächte im Ibis Innsbruck einquartiert. Das liegt direkt am Bahnhof und hat auch einen Parkplatz, ist daher für die Anreise besonders praktisch. Das Zimmer war schön und wir haben uns wohl gefühlt!
Weitere interessante Hotels in Innsbruck:
*nala Individuellhotel: In dieses Boutiquehotel geht’s beim nächsten Innsbruck Besuch! Ich habe schon so viel Gutes gehört und die Bilder sehen sehr einladend aus. Auch das Frühstück soll super gut sein.
*Adlers Hotel
*Hotel Goldener Adler
*Park Igls
Anreisen:
* Mit dem Auto über den Fernpass oder über die Autobahn mit Mautpflicht. Und: denkt an die Vignetten-Pflicht!
* Mit dem Zug reisen heißt für mich immer Urlaub ab der 1. Sekunde. Die Anbindung nach Innsbruck ist easy und, wenn man einen Sparpreis erwischt, auch noch richtig günstig. Es gibt beispielsweise einen IC der von Köln aus im Sparpreis für 39,00 € bis Innsbruck durchfährt, dauert zwar länger als die anderen Verbindungen, aber dafür ist es deutlich günstiger und man muss nicht mehrfach umsteigen.
* Mit dem Flugzeug könnt ihr mit verschiedenen Airlines wie Fly Niki, Eurowings sowie TUI Airline beispielsweise von Düsseldorf aus direkt nach Innsbruck fliegen. Der kleine Flughafen ist nur 12 Autominuten von der Innenstadt entfernt.
Solltet ihr noch ein paar mehr Tipps haben, freue ich mich natürlich über jeden Hinweis. Denn der nächste Besuch kommt bestimmt. Wer Lust auf ein bisschen mehr Infos und Bewegbild hat, kann sich den schönen Bericht aus der ARD Mediathek anschauen, der mich in Erinnerungen schwelgen lässt.
*Danke an meine lieben Mädels fürs Zusammentragen der Fotos unseres schönen Trips. Ich würde ja sofort wieder hin. <3
5 Comments
Liebe Jil. Ich habe den Innsbruck Bericht wieder mit grosser Begeisterung gelesen. Da es auch einfach mit dem Zug zu erreichen ist steht es auf meiner City Trip Liste.
Nach meinem Wanderurlaub Südtirol werde ich mit Sicherheit nach Innsbruck fahren. Vielen lieben Dank für deine Tipps! Viele Grüße
Die 360° Bar sieht ja wunderschön aus. Da kann man auf jeden Fall hingehen. LG aus Törggelen Südtirol
Coole Tipps. Da kommt man doch bestimmt mit dem Auto sehr gut hin. Die Spritpreise aktuell lassen dies auch zu. Eine Überlegung wert denke ich 🙂
Ich war noch nie in INNSBRUCK , aber dein Bericht hat mich jetzt überzeugt 🙂 Werde nächstes Jahr hinfliegen.