– Pressereise –
Wie manche von euch vielleicht bereits auf Instagram gesehen haben, war ich vorletztes Wochenende im Norden unterwegs, am Timmendorfer Strand an der Ostsee um genau zu sein. Denn das Lifestylehotel SAND hat die liebe Eva (hearttobreathe) und mich für zwei Nächte eingeladen, damit wir uns vor Ort einen Eindruck vom “SAND Gefühl” und dem Nachhaltigkeits-Konzept machen konnten. Wir beide waren vor etlichen Jahren mal mit der Familie an der Ostsee, konnten uns daher vor der Abreise kaum noch an den Trip erinnern und waren umso mehr gespannt darauf, was uns erwartet. Natürlich haben wir auf ein sonnenreiches Frühlings-Wochenende gehofft, um die Ostsee von ihrer besten Seite kennenzulernen.
Und was soll ich sagen? Eva und ich hätten uns kein besseres Wochenende aussuchen können um die Ostsee und den Timmendorfer Strand zu erkunden. Wir waren beide begeistert und uns einig: Wir kommen wieder! Im heutigen Blogpost möchte ich daher meine Eindrücke mit euch teilen, einige Tipps geben sowie ein paar Einblicke in das schöne Hotel SAND geben, in dem wir uns während unseres Aufenthalts rundum wohl gefühlt haben:
Das Hotel SAND
Ich mag kleine, familiengeführte Hotels besonders gerne, denn sie haben meist eine Geschichte zu erzählen. Daher haben wir uns auch ganz besonders auf das Hotel SAND und das Treffen mit Inhaberin Marion Muller gefreut um mehr über die Geschichte und das Nachhaltigkeits-Konzept zu erfahren.
Die Nachhaltigkeitsinitiative
Das Ehepaar Muller hat vor fünf Jahren ein ehemaliges Traditionshaus in ein Lifestyle-Hotel verwandelt. Ihre Philosophie? Bewusst und umweltschonend leben, ohne Verzicht auf einen gewissen Lifestyle. Nämlich einen, der das Wohlbefinden steigert und es leicht macht zu genießen und zu entspannen – und das mit einem guten Gewissen. Der Nachhaltigkeits-Gedanke zieht sich wie ein roter Faden durch das gesamte SAND Konzept. Sowohl in der Einrichtung (Naturmaterialien), als auch in der Restaurantion (regional & bewusster Anbau) sowie der Energie (umweltschonend) wird auf nachhaltige Optionen gesetzt.
Die Einrichtung
Die Möbel wurden aus recyceltem Teakholz gefertigt und die Bettwäsche besteht aus reinen Natur-Materialien. Der Holz-Look in den Zimmern und dem ganzen Hotel strahlt eine besondere Gemütlichkeit aus und die hellen, lichtdurchfluteten Räume mit stilvoller Einrichtung laden zum Verweilen ein. Im ganzen Hotel ist mir die Liebe zum Detail ins Auge gefallen und ich habe mich sofort in die Boho-Akzente verliebt, wie beispielsweise in der grünen Oase im Restaurant mit lauter Macramé-Hängetöpfen – die ich übrigens allesamt gerne mit nach Hause genommen hätte.
Das Essen
Die Restauration im Hotel SAND wird liebevoll “SANDKulinarum” genannt und bietet von Frühstücksbuffet über Brasserie bis hin zum Mehrgang-Dinner jede Menge Köstlichkeiten – natürlich aus regionalen Produkten aus bewusstem Anbau. Wir haben das Essen und die Atmosphäre sehr genossen und waren begeistert – sowohl vom Geschmack als auch von der liebevollen Anrichtung.
Die Hard Facts
* Ein Doppelzimmer gibt’s im Hotel SAND ab 55€ pro Person und Nacht inkl. Frühstück
* Auf Wunsch kann man sein Doppelzimmer ganz nach dem Motto SANDgenuss auch mit Halb- oder Vollpension buchen
* Buchen könnt ihr direkt über die eigene Website oder via Booking, Hotel.de, oder ähnliche
Ausblick
Das Gesamtpaket macht das Hotel SAND für mich zur Top-Adresse für einen Trip an die Ostsee, den ich definitiv weiterempfehle und gerne selbst wieder besuchen würde. Der Ausblick auf einen Spa-Bereich auf der Dachterrasse, Sporteinheiten wie Yoga und Beratungsgespräche bei einer Ernährungsberaterin machen – was allesamt auf dem (Bau)Plan für dieses Jahr steht – macht mich neugierig und wird wohl dafür sorgen, dass der nächste Besuch nicht lange auf sich warten lassen wird.
Zur Anreise
Das Meer direkt vor der Haustüre – manchmal muss es für’s Urlaubsfeeling gar nicht weit in die Ferne! Manchmal reichen ein paar Stunden Zugfahrt (bei mir von Aachen aus 6 – für Eva ab Berlin 3,5) und schon erreicht man einen Ort, wo man wunderbar die Seele baumeln lassen kann. Mein Tipp: die IC’s fahren mit einem mal umsteigen in Duisburg durch ab Aachen, wenn man die schnelleren Züge bevorzugt muss in Hamburg oder Lübeck nochmal umgestiegen werden.
Die Ostsee mit dem Fahrrad erkunden
Es ist herrlich an der Ostsee mit dem Fahrrad unterwegs zu sein. Es ist wunderbar flach und man kann entlang der Küste von Ort zu Ort radeln und viel mehr in kurzer Zeit entdecken als zu Fuß. Wir sind vom Timmendorfer Strand bis Travemünde entlang der Küste gefahren, vorbei an einem tollen Steilküsten-Panorama mit Sicht auf die Lübecker Bucht. Einfach (so wie wir) ein leckeres Picknick mitnehmen und Ausschau halten wo ihr als nächstes eine Pause einlegen wollt.
Wir waren für das Wochenende übrigens mit einem “MyBoo” Bambus-Fahrrad unterwegs, die man künftig – ganz dem Nachhaltigkeits-Gedanken entsprechend – im Hotel SAND leihen kann. Es handelt sich hierbei nämlich um Fahrräder, deren Rahmen in Ghana gefertigt und anschließend in Kiel in Handarbeit montiert werden. Dadurch wurden in Ghana faire Arbeitsplätze geschaffen und durch den Erfolg beim Verkauf zahlreiche Projekte vor Ort zur Bildung realisiert. Die Fahrränder sind sehr stilvoll und lassen sich super gut fahren. Wir waren fast ein bisschen traurig, dass wir sie nicht mitnehmen konnten. ; )
Die Seele baumeln lassen
Unterwegs in Timmendorf oder den anderen Örtchen entlang der Ostsee fällt eins sofort auf: Hier lässt man es sich gut gehen! Beim ersten Frühlings-Wochenende im April (5 Tage vor unserer Anreise lag übrigens noch 10cm Schnee) saßen die Terrassen voll, gönnte man sich den ein oder anderen Aperol und die Eisdielen hatten Hochbetrieb. Da kommt Urlaubsstimmung auf!
Strandkorb mieten
Ihr wollt am Meer entspannen? Mietet euch für ein paar Euro einen Strandkorb – um die frische Meeresluft zu genießen. Ihr findet zahlreiche Verleihe in Timmendorf und sucht euch einfach den Platz aus, der euch besonders anlacht. ; )
Fazit
Die Ostsee ist definitiv eine der Destinationen, die noch unterschätzt wird und auf die Bucket-List für all jene gehört, die Lust auf eine Auszeit am Meer aber auf eine ewige Anreise verzichten wollen. Wir haben es genossen und kommen gerne wieder!
Merci für das schöne Wochenende, Eva! Ich freu mich auf die Reunion in München im Mai. <3
– Vielen Dank an das Hotel SAND für die Einladung und den liebevollen Aufenthalt. Ebenso ein Dankeschön an die Informationsplattform Green Pearls ® für die Organisation dieses einmaligen Trips! Ihr solltet auf der Website unbedingt einmal stöbern wenn euch nachhaltige Unterkünfte interessieren. Denn sie haben weltweit eine große Anzahl an Unterkünften im Repertoire. –
4 Comments
Es war ganz wunderbar mit dir! Ich kann dir in allen Punkten nur zustimmen – mein Artikel folgt noch diese Woche 🙂 freue mich auf unser Wiedersehen im Mai! <3
Da hattet ihr super Glück mit dem Wetter ; aber die Gegend und das Hotel sehen wirklich sehr einladend aus. Für mich der nicht gerne weit reist eine tolle Alternative.
[…] lässig zu Sneakers. Perfekt für den Alltag! Diesen Look habe ich übrigens beim Erkunden des Timmendorfer Strands mit Eva […]
Hallöchen liebe Jil,
auf der Suche nach einem kleinen, familiengeführten Hotel, in welchem ich eine kleine Inspirationsreise für meine Zukunft als Hofnachfolgerin machen kann, bin ich auf deinen Beitrag gestoßen.
Und bin vollends begeistert – deine Bilder und Schreibweise machen direkt Lust auf den Timmendorfer Strand und das Hotel SAND. Sodass ich umgehend eine Buchungsanfrage hingeschickt habe 😉
Ich bin gespannt und drücke die Daumen, dass es zeitlich passt und ich ebenfalls ein paar Nächte in diesem so tollen Hotel verbringen kann!
Ganz lieben Dank für diesen Beitrag! Sonnige Grüße vom Niederrhein,
Christina